druvalenthisq Logo

druvalenthisq

Finanzverhandlungen meistern

Datenschutzerklärung

Transparente Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei druvalenthisq

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist druvalenthisq mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

druvalenthisq
Holter 43
59269 Beckum, Deutschland

Telefon: +4981514059184

E-Mail: info@druvalenthisq.com

2

Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 DSGVO für die Vertragserfüllung und berechtigte Interessen sowie Art. 9 DSGVO für besondere Kategorien personenbezogener Daten.

Kategorien verarbeiteter Daten:

Kontaktdaten Nutzungsdaten Vertragsdaten Zahlungsdaten Kommunikationsdaten Technische Daten
3

Datenerhebung bei Webseitenbesuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

4

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind Session-Cookies und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Marketing und Analyse. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.

5

Anmeldung und Kursbuchungen

Für die Teilnahme an unseren Finanzverhandlungskursen ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen/Position und gewünschte Kursmodule. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung der gebuchten Leistungen und zur Kommunikation bezüglich Ihrer Buchung.

Ihre Anmeldedaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, soweit dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgesehen ist.

6

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung unrichtiger Daten.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Adresse. Zum Nachweis Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

7

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegend schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe erfolgen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies kann insbesondere zur Erfüllung steuerrechtlicher Kontrollmitteilungen oder bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden der Fall sein.

9

Aufbewahrungsfristen

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Eine weitere Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften in Unionsrechtsakten, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Erforderlichkeit.

10

Newsletter und E-Mail-Marketing

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Entwicklungen in der Finanzverhandlung, neue Kursangebote und praxisrelevante Tipps informieren. Für den Newsletterversand verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden.

Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und zu Werbezwecken für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter finden Sie einen entsprechenden Link.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.